Über dieses Thema spricht Gerlinde Knoller, Journalistin und Mitglied der GCL (Gemeinschaft Christlichen Lebens). Freiheit und Demokratie sind keine Selbstläufer. Sie müssen errungen und eingeübt werden – auch eine Frage, welche Haltungen wir einnehmen. Wie können wir die Geister unterscheiden in einer aufgeheizten Debattenkultur? Wie Position beziehen für die Würde des Menschen? Warum ist es gut, auch zu eigener innerer Freiheit zu gelangen?
Nachtrag: Frau Knoller hat uns ihren Text zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Auch in Deutschland können Migrationsgeschichten zu Erfolgsgeschichten werden. Davon zeugen syrische Namen auf Arztkitteln und türkischstämmige PolitikerInnen. Öfter jedoch erzählen diese Geschichten von enttäuschten Hoffnungen, Perspektivlosigkeit und der Schwierigkeit, sich im Dschungel von Regelungen zu orientieren. Simon Oschwald von der Migrationsberatung des Diakonischen Werkes Augsburg gibt Einblicke in seine Arbeit und die aktuelle Situation geflüchteter Menschen in unserer Stadt.
Nachtrag: Herr Oschwald hat uns seinen Text zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Irmgard Künz, die Leiterin der ehrenamtlichen UNICEF-Arbeitsgruppe Augsburg, zeigt an aktuellen Beispielen, wie das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), Kinder in Not in über 190 Ländern der Welt unterstützt und so deren Zukunftschancen entscheidend verbessert.